ROTE NASEN Clowns schenken geflüchteten Kindern Lachen
Projektpartner
ROTE NASEN Deutschland e. V.
ROTE NASEN Deutschland e. V. ist eine künstlerische Organisation, die Lebensfreude und Lachen zu Menschen in Not bringt. Auf einfühlsame Art bringen die speziell ausgebildeten Künstler:innen Humor und Hoffnung ins Krankenhaus, in Pflegeeinrichtungen und zu Geflüchteten.
Sie schenken Kindern und Erwachsenen ein Lachen: auf Stationen der Kinderchirurgie, der Kardiologie, auf Intensivstationen, in Pflegeeinrichtungen, aber auch in Erdbebenregionen oder Flüchtlingslagern sind ROTE NASEN Clowns im Einsatz.
Überall dort, wo Menschen in Krisen seelische Unterstützung brauchen. ROTE NASEN bringen Menschlichkeit, Beziehungen, Spielerisches und Lachen in die Welt.
Informationen zum Projekt
ROTE NASEN ist eine künstlerische Organisation, die Lebensfreude und Lachen zu Menschen in Not bringt. In Deutschland konnten seit über 15 Jahren rund 59.500 große und kleine Menschen von den Clownsvisiten profitieren. Die ROTE NASEN Clowns sind meist bekannt aus ihrer Tätigkeit in Krankenhäusern, aber auch Senioren- und Flüchtlingseinrichtungen werden besucht.
Die Diyi for Kids Stiftung hat sich zur Förderung von Kindern und deren Eltern in Flüchtlingseinrichtungen und für das Projekt «Freude und Hoffnung für Menschen in Not» in der Gemeinschaftsunterkunft Am Schwalbenberg nahe Berlin entschieden.
Ein Kind ist ein Kind, auch wenn es traumatische Geschehnisse erleben musste. Davon ist ROTE NASEN überzeugt. Deswegen helfen die Künstler:innen geflüchteten Kindern, durch Spielen die Welt zu entdecken und sich wieder in ihr zurechtzufinden.
Die Erinnerung an erlebte Gräuel, Trauer und Erschöpfung begleitet geflüchtete Kinder noch lange. Hinzu kommt: Das Leben in Deutschland ist für die meisten nicht einfach. Sie kennen Land und Sprache noch nicht, wohnen mit wildfremden Menschen – traumatisiert wie sie selbst – unter einem Dach. Geflüchtete Kinder brauchen ein Gefühl von Sicherheit, Geborgenheit und Akzeptanz. Sie wollen spielen und lernen. Sie begegnen der Welt mit Neugier und Wissensdurst. Sie wollen Freundschaften schließen und sich weiterentwickeln. Wichtige Grundlagen für stabile Lebensbiografien, die die Clowns von ROTE NASEN fördern.
Im Rahmen des Projektes gehen professionelle darstellende Künstler:innen aus den Bereichen Schauspiel, Zirkus, Tanz und Musik als Clowns von ROTE NASEN Deutschland jede Woche in die Gemeinschaftsunterkunft Am Schwalbenberg nahe Berlin. Sowohl durch die Auftritte als auch durch speziell auf die Zielgruppen ausgerichtete Zirkus- und Theaterworkshops schenken die Clowns den traumatisierten Kindern und ihren Angehörigen entlastende Momente der Lebensfreude, Hoffnung und Trost. Darüber hinaus schaffen die Künstler:innen zukunftsfähige Brücken zwischen den Kindern innerhalb und außerhalb der Einrichtungen, indem alle bei den gemeinsamen Aktivitäten teilnehmen.
Ziele des Projektes ist das Wecken von Potentialen:
- Die Förderung von körperlicher Gesundheit, emotionale Stabilität, kognitive Fähigkeiten, soziale Fertigkeiten
- Während der Clownbesuche erleben Eltern die Fähigkeiten ihrer Kinder neu
- Freude und Leichtigkeit in den Alltag der Kinder bringen
- Erleben einer sorgenfreien Zeit
- Die Stärkung des Selbstbewusstseins und Selbstvertrauens
Wie hat die Diyi for Kids Stiftung unterstützt?
Drei ROTE NASEN Clowns besuchten die Bewohner:innen der Gemeinschaftsunterkunft Am Schwalbenberg nahe Berlin jede Woche für jeweils drei Stunden. Es gab ein festes Clown-Team von 12 Clowns, die durch die regelmäßigen Besuche ein hohes Maß an Vertrauen bei den Kindern, ihren Eltern und dem Personal aufbauten. Durch die regelmäßigen Besuche der ROTE NASEN Künstler:innen wurden den Kindern und deren Angehörigen ein Gefühl der „Normalität“ und eine positive Grundstimmung vermittelt.
Die Begegnungen mit den Clowns schafften Raum dafür, Ängste, Unsicherheiten und Sorgen auszudrücken. Das Selbstvertrauen der Teilnehmer:innen wurde gestärkt, weil sie auch ohne Sprachkenntnisse alles verstanden. Das Wesentliche wurde mit Körpersprache ausgedrückt.
Die Gesamtförderung des Projektes belief sich auf knapp 40.000 €. Die Diyi for Kids Stiftung hat mit ihren Spenden einen kleinen Anteil geleistet.
Bildmaterial: Gregor Ziehlke
Projektland
Deutschland / Berlin
Projektdauer für Spenden
2021 – 2024
Projekte von Diyi
Ganzheitliches Lernen in der Christophorusschule Hoppenrade
Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Schwerpunkt auf „geistiger Entwicklung“ in einem ganzheitlichen und inklusiven Lernumfeld
Berufliche Zukunft und Arbeit für junge Menschen
Wir unterstützen die berufliche Ausbildung, unternehmerische Schulungen für bessere Zukunftsaussichten für junge Menschen in Nepal
TOMATENPARADE – Nachhaltiges Gärtnern
Wir unterstützen die Bildung für ökologische Vielfalt und einen bewussten Umgang mit Lebensmitteln bei Berliner Kindern und Jugendlichen.