Bürgerstiftung Berlin – Neues Projekt: Nachhaltiges Gärtnern mit der Tomatenparade

Jan. 5, 2025

Heute ist es soweit und wir kündigen euch ein neues Projekt an. Wir bleiben bei der Bürgerstiftung Berlin und werden wieder naturverbunden und inklusiv arbeiten.

„Tomatenparade“ heißt unser neues Projekt. Mit dem Projekt Tomatenparade werden in Schulen, Kitas und anderen Bildungseinrichtungen Wissen und Begeisterung für nachhaltiges Gärtnern und ökologische Vielfalt vermittelt. Tomatenparade ist ein pädagogischer Ansatz, um Kinder und Jugendliche
• für ökologische Zusammenhänge und nachhaltiges Gärtnern zu begeistern
• für den Wert von und respektvollen Umgang mit Lebensmitteln zu sensibilisieren
• in ihrem Bewusstsein für ökologische Verantwortung zu stärken

Hartmut Buchwald ist der Erfinder der Tomatenparade. Leo Deckbar von der Bürgerstiftung und ich haben ihn vor dem Winter in seinem Garten besucht und über die neue Kooperation gesprochen.

Lest hier Näheres zum Projekt und wie die Diyi for Kids Stiftung unterstützen möchte.
Bald schon geht die Tomatensaison los. Wir halten euch auf dem Laufenden.

 

Projekte von Diyi

Ganzheitliches Lernen in der Christophorusschule Hoppenrade

Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Schwerpunkt auf „geistiger Entwicklung“ in einem ganzheitlichen und inklusiven Lernumfeld

Berufliche Zukunft und Arbeit für junge Menschen

Wir unterstützen die berufliche Ausbildung, unternehmerische Schulungen für bessere Zukunftsaussichten für junge Menschen in Nepal

TOMATENPARADE – Nachhaltiges Gärtnern

Wir unterstützen die Bildung für ökologische Vielfalt und einen bewussten Umgang mit Lebensmitteln bei Berliner Kindern und Jugendlichen.