Projekt „Sicheres Lernen in abgelegenen Bergregionen Nepals“ voll finanziert

Sep. 4, 2023

Spendenziel erreicht! Vielen Dank an alle Unterstützer:innen!

3.150 Euro sind für Plan International zusammengekommen. Damit konnte die Diyi for Kids Stiftung einen Beitrag leisten, das Spendenziel des Plan-Nepal-Projektes Sicheres Lernen in abgelegenen Bergregionen Nepals“ zu erreichen.

Insgesamt haben dank des Projektes nun 3.660 Schüler:innen Zugang zu hochwertiger und inklusiver Bildung in einem sicheren Umfeld sowie zu einer verbesserten Wasser- und Sanitärversorgung. Die zwei durch das Erdbeben 2015 zerstörten Schulen im Distrikt Jumla wurden im Rahmen des Projektes umfassend saniert. Beide Schulen haben nun auch barrierefreie Zugänge in Form von Rampen. Zudem wurden die Schulen mit Schreibtischen, Stühlen und Regalen ausgestattet. Von den Maßnahmen profitieren 715 Schulkinder und 30 Lehrkräfte. Durch Schulungen sind sich zudem alle Beteiligten ihrer Verantwortung, die Schule gegen Naturkatastrophen zu schützen, stärker bewusst.

Ein herzliches Dankeschön an alle Spender:innen und Unterstützer:innen dieses Erfolges. Der offizielle Abschlussbericht findet sich [hier].

Unser neues Nepal Projekt stellen wir [hier] vor. Dieses Projekt von Plan International fördert die berufliche Aus- und Weiterbildung von jungen Männern und Frauen, um ihnen berufliche Perspektiven und damit auch Einkommenssicherheit zu ermöglichen. 550 junge Menschen profitieren von dem Projekt. > zur Projektvorstellung.

 

 

Projekte von Diyi

Ganzheitliches Lernen in der Christophorusschule Hoppenrade

Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Schwerpunkt auf „geistiger Entwicklung“ in einem ganzheitlichen und inklusiven Lernumfeld

Berufliche Zukunft und Arbeit für junge Menschen

Wir unterstützen die berufliche Ausbildung, unternehmerische Schulungen für bessere Zukunftsaussichten für junge Menschen in Nepal

TOMATENPARADE – Nachhaltiges Gärtnern

Wir unterstützen die Bildung für ökologische Vielfalt und einen bewussten Umgang mit Lebensmitteln bei Berliner Kindern und Jugendlichen.